Abfallwirtschaft

Abfallwirtschaft
1. Teilbereich der  Materialwirtschaft, zuständig für die möglichst wirtschaftliche und gefahrlose Entsorgung von Produktionsrückständen, Abfallenergie und abgängigen/nicht mehr nutzbaren Vermögensgütern ( Abfall). In rohstoffnahen Wirtschaftsstufen hat A. große kostenwirtschaftliche Bedeutung (Entsorgungs- bzw. Rohstoffrückgewinnungskosten;  Kuppelprodukte).
- 2. Organisationsformen: a) Betriebsinternes Recycling: Wieder- oder Weiterverarbeitung von Abfallstoffen im Betrieb, Nutzung von Restenergien/Wärmerückgewinnung; Wärme-Kraftkopplung bei betriebseigener Stromerzeugung).
- b) Betriebsexternes Recycling: Abfallstoffe werden unentgeltlich oder gegen Entgelt anderen Betrieben zur weiteren Nutzung zugeführt ( Recyclingbörse).
- 3. Gesetzliche Vorschriften erzwingen in manchen Fällen ganz bestimmte Entsorgungswege (z.B. Altölbeseitigung; Kernenergiebereich); engen zunehmend die Handlungsspielräume ein ( Abfallentsorgung; Klassifizierung der Abfallstoffe entsprechend ihrem Gefährlichkeitsgrad); bestimmen aufbau- und ablauforganisatorische Regelungen in den Betrieben (Registrierpflicht; Verantwortlichkeiten).
- 4. Umweltpolitischer Aspekt: Entscheidungen und Maßnahmen zur Rückstands-(Abfall-)vermeidung, -verwertung und -beseitigung sollen unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten ( Recycling). Nach BImSchG müssen die beim Betrieb genehmigungsbedürftiger Anlagen entstehenden Reststoffe ( Emissionen) oder, soweit Vermeidung und Verwertung technisch nicht möglich oder unzumutbar, beseitigt werden; nach dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz ordnungsgemäß und schadlos verwertet sind Abfälle in erster Linie zu vermeiden, in zweiter Linie stofflich zu verwerten oder zur Gewinnung von Energie zu nutzen. Die Abfallverwertung hat Vorrang vor sonstiger  Entsorgung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abfallwirtschaft — Abfallwirtschaft …   Deutsch Wörterbuch

  • Abfallwirtschaft — Ạb|fall|wirt|schaft 〈f. 20; unz.〉 Gesamtheit aller Leistungen zur (umweltschonenden) Beseitigung, Verwertung u. Lagerung von Abfall aller Art * * * Ạb|fall|wirt|schaft, die: Abfallbeseitigung [u. verwertung]. * * * Abfallwirtschaft,   aus… …   Universal-Lexikon

  • Abfallwirtschaft — Als Abfallwirtschaft wird die Gesamtheit aller Tätigkeiten und Aufgaben, die mit dem Vermeiden, Verringern, Verwerten und Beseitigen von Abfällen zusammenhängen, bezeichnet. Gleichzeitig ist die Abfallwirtschaft ein Wirtschaftszweig.… …   Deutsch Wikipedia

  • Abfallwirtschaft Mannheim — Die Abfallwirtschaft Mannheim ist als Eigenbetrieb der Stadt Mannheim für 325.000 Einwohner zuständig. Sie ist seit 2001 zum Entsorgungsfachbetrieb für Sammlung und Transport von Abfällen zertifiziert und gilt als modernes kommunales… …   Deutsch Wikipedia

  • Abfallwirtschaft Region Hannover — Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) ist ein am 1. Januar 2003 gegründetes kommunales Entsorgungsunternehmen für die Region Hannover einschließlich der Landeshauptstadt Hannover. Seine rund 1.550 Mitarbeiter sammeln und… …   Deutsch Wikipedia

  • Abfallwirtschaft — Ạb|fall|wirt|schaft …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Abfallwirtschaft — Summe aller Maßnahmen zur Vermeidung, möglichst schadloser Behandlung, Wieder und Weiterverwendung und endgültiger Unterbringung von Abfällen aller Art unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Gesichtspunkte …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft — Die Fachkraft für Kreislauf und Abfallwirtschaft ist seit 17. Juni 2002 ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf in Deutschland nach dem Berufsbildungsgesetz. Die frühere Berufsbezeichnung lautete Ver und Entsorger. Dieser Ausbildungsberuf wird …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitschrift für das Recht der Abfallwirtschaft — Beschreibung Juristische Zeitschrift Verlag Lexxion Verlag Erstausgabe 2001 …   Deutsch Wikipedia

  • Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e.V. — Der Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e.V. (BWK) ist ein Berufsverband von Ingenieuren und Naturwissenschaftlern in der Wasserwirtschaft, der Abfallwirtschaft und dem Kulturbau. Der BWK wurde 1904 gegründet… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”